Nachrichten
Bewirb dich für den Kinder- und Jugendrat 2020!
Wir suchen dich für unseren Kinder- und Jugendrat! Dort entscheidest du mit elf anderen Kindern und Jugendlichen über die Themen des Kindergipfels 2020. Als junger Mensch bist du der/die beste Expertin für dein Leben - deswegen sollst du entscheiden, was anders laufen muss und wie bessere Politik für Kinder und Jugendliche aussehen sollte.
Wir solidarisieren uns mit Carola Rackete und dem Sea-Watch e.V.
Als Kapitänin der "Sea-Watch 3" bewahrt Carola Rackete Geflüchtete vor dem Ertrinken im Mittelmeer. Für diesen Akt purer Menschlichkeit wurde sie von italienischen Behörden festgenommen und unter Hausarrest gestellt. Gestern Abend wurde ihr Hausarrest aufgehoben, ihre Ausweisung aus Italien ist bereits vorbereitet.
Your story moves!
Deutsch-Israelischer Jugendaustausch – Begegnungen junger Menschen in Migrationsgesellschaften
Gemeinsam mit ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch und der israelischen Jugendaustauschbehörde laden die Bar-Ilan-Universität in Israel und wir zu einem Austausch ein.
Die AKP-Politik ist in Berlin nicht willkommen
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan wird für den 28. September zu einem zweitägigen Besuch in Berlin erwartet. Eingeladen hat Bundespräsident Frank Walter Steinmeier.
Der Besuch Erdogans nach der monatelangen Inhaftierung von deutschen Staatsbürger*innen und dem Verstoß gegen elementarste Menschenrechte gegen die eigene Bevölkerung, ist nicht unumstritten.
Während des Staatsbesuches wird Erdogan u.a. mit allen militärischen Ehren empfangen und einen Kranz am Mahnmal der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft niederlegen. Dabei ist die Liste der Menschenrechtsverletzungen durch die Gewaltherrschaft der AKP-Regierung in der Türkei sehr lang.
Deine Unterschrift zählt!
Der BDAJ unterstützt ebenfalls die Petition für den geplanten Gedenkort für das Deportationslager in Köln-Müngersdorf!
WIR UNTERSTÜTZEN DEN GEPLANTEN GEDENKORT FÜR DAS DEPORTATIONSLAGER IN KÖLN-MÜNGERSDORF
Tee gegossen – Waffen serviert!
Die türkische Regierung startete am Freitag den 19. Januar eine Militäroffensive im Kanton Efrîn (Rojava/Nordsyrien), die den Namen „Olivenzweig“ trägt. Das Groteske fängt schon mit dem Namen an. Ein Symbol für Frieden wird hier für einen schmutzigen Krieg zweckentfremdet.
Die Offensive wird damit begründet, dass die Grenze vom Terror bereinigt werden müsse. Statt gegen die Dschihadisten vorzugehen, wird ein Kampf gestartet, der mit haltlosen Argumenten legitimiert werden soll. Als hätten die Menschenrechtsverletzungen innerhalb des türkischen Staatsgebiets nicht gereicht, wird nun auch außerhalb dieser ein weiterer Krieg geführt.
#WeRemember
Am 27. Januar ist Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Anlässlich dazu wollen wir an einer Aktion des Jüdischen Weltkongresses (WJC) Teilnehmen.
Der WJC möchte mit dieser #-Aktion nicht nur Gedenken, sondern auch darauf aufmerksam machen, das ANTISEMITISMUS, HOLOCAUSTLEUGNUNG und RASSISMUS heute noch in den Köpfen vieler steckt.
Wir zeigen Solidarität und machten mit bei der #WeRemember Aktion.
Macht mit und setzt gemeinsam mit uns ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus!
Sendet eure Fotos an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über Facebook an HTTPS://www.Facebook.com/Projekttacheles/
Unter folgendem Link steht die PDF Vorlage zum Download bereit: We-Remember Vorlage
Außerdem findet sich unter folgendem Link der Artikel des WJC zur Kampagne #WeRemember:
Der BDAJ ist nun auf Instagram und hat ein neues Format veröffentlicht!
Der BDAJ hat es auf Instagram geschafft! Unter dem Namen "bdaj_deutschland" findet ihr das offizielle Instagram Profil der BDAJ Bundesebene!
Seminar: Antisemitismus im Alltag mit Blick auf den Nahostkonflikt
+++Wochenendseminar in Oldenburg+++
Gemeinsam mit IDA e. V. laden wir alle herzlich zu unserem Seminar ein.